top of page
Willkommen bei Andresen –

Hege &
Reviergestaltung.

Guten Tag, liebe Naturfreunde.
Mein Name ist Ronny Andresen.
Ich habe drei Berufe erlernt, um einer Berufung,
Passion und Leidenschaft nachzugehen. Der Hege.

Als ausgebildeter Zimmermann, Forstwirt und Revierjagdmeister durfte ich in den letzten 22 Jahren in unterschiedlichsten Privatrevieren aktiv Wildtierlebensräume gestalten.
Zu den bei Schüsseltreiben meistgehörten Irrtümern gehört,
dass tagaktives Rotwild, balzende Fasanenhähne oder reife Keiler
nur noch erleben kann, wer über große Eigentumsflächen verfügt.
Was es vielmehr braucht, sind Einstände, Ruhezonen, Revierkonzepte und klare Bejagungsstrategien.
 

 

Egal, ob Sie Eigenjagdbesitzer sind, Revierpächter, Waldbauer, oder Kleinlandwirt, wenn:

  • Sie als Revierinhaber in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Brandenburg oder Sachsen-Anhalt ein kleines Stück Land, Wald, oder Wiese besitzen; 

  • Sie im Felde wieder Rebhühner, Feldlerchen und Kiebitze sehen möchten; 

  • Sie Hasen, Fasane und andere Bodenbrüter unterstützen möchten;  

  • Sie den Zauber einer Rotwildbrunft am Tage erleben wollen; 

  • Sie statt schlafloser Nächte und ausufernden Wildschäden die Jagd auf Schwarzwild an wenigen Tagen im Jahr in vollen Zügen genießen wollen;

  • Sie die Jagd als Ernte begreifen und den Jagdverzicht als Bedingung dafür; 

  • Sie in der Hege mehr sehen als ein Lippenbekenntnis, dann kann ich Ihnen helfen. 

 

Sprechen Sie mich an. Ich berate Sie gerne. Lassen Sie uns Lebensräume für  Wildtiere gestalten – und das Potential Ihres Revieres gemeinsam heben. Viel Freude auf meiner Internetseite.

 
Herzlichst, Ihr Berufsheger

 

R.Andresen

Ronny Andresen

Meine Expertise

Hege.
Reviergestaltung.
Drückjagd-vorbereitung.

01

Hegepakete.

Egal ob Nieder- oder Hochwildrevier, egal, ob Wald, Feld oder Feld-Wald-Wiesenrevier:
Individuelle Herausforderungen brauchen individuelle Lösungen.

Diese biete ich Ihnen mit passgenauen Hegepaketen an.
 

> zu den Hegepaketen.

02

Biotop-
gestaltung.

Anders als viele Jäger glauben, kann man die Bonität ihres Reviers durch Biotopgestaltung massiv anheben. Hier ein kleiner Weidengraben, da ein Dutzend Esskastanien, dort ein halber Hektar Schwarzdorn; "schöner Wohnen" ist auch bei allen Wildarten die halbe Miete - und auf die Größe kommt es beileibe nicht an.

 

>zur Biotopgestaltung

03

Drückjagd-vorbereitung.

Es gibt gute und es gibt schlechte Drückjagden. Letzteres ist die Regel, ersteres die Ausnahme. Und natürlich gibt es genauso viele Gründe, die dafür sprechen, wie dagegen. Vor allem aber sind sie eines: Drückjagden schaffen, wenn sie gut organisiert und waidgerecht durchgeführt werden, dauerhaft Ruhe im Revier – und den Abschuss eines ganzen Jahres an 1-2 Tagen im Jahr.
Darum sind sie ein gutes Mittel für den Heger – aber nicht alternativlos.

>zur Drückjagd

Meine Lebensphilosophie.

>Erst die Hege.
macht uns Jäger zu Naturschützern.<

Jagderfolg

beginnt mit Reviergestaltung.

bottom of page